21 Oktober 2019 Halle
Regionalligateam gewinnt 3:1 bei Aufsteiger Türkheim
v.l. Falk Ullmann, Simon Goisser, Max Brunner, Moritz Steinberg, Martin Aigner, Benjamin Kock, Max Krumbholz, Flo Panev, Leander Liebl, Michael Schmidt, Philipp Geißelmeier
Mit einem am Ende überzeugenden 3:1 (-23, 19, 14, 23) Erfolg kamen die Regionalligamänner vom Auswärtsmatch bei Aufsteiger Türkheim nach Freising zurück.
Die Personaldecke war leider ähnlich dünn wie beim ersten Spieltag. Nach den Absagen von 2 Mittelblockern, beiden potentiellen Liberos und der Tatsache das beide Zuspieler gesundheitlich angeschlagen waren, war Erfindungsreichtum gefragt. So übernahm "Universalwaffe" bzw. "Mädchen für Alles" Max Krumbholz die vakante Mittelblockerposition und "Mannschaftskücken" Benjamin Kock ging als Libero an den Start. Beide erledigten den für sie ungewohnten Job sehr souverän und überzeugend. Gerade der von Benjamin Kock organsierte Annahmeriegel funktionierte fehlerfrei. So konnte nach 4 Sätzen festgestellt werden, dass es
0 Annahmefehler vom SCF und 0 Asse für Türkheim zu bilanzieren gab. Dies war auch von Beginn an der markanteste Unterschied zum ersten Spieltag.
Die Annahme von Mo Steinberg, Martin Aigner und Libero Kock stand.
Im ersten Satz war aber in anderen Elementen noch Sand im Getriebe. Die Aufschläge waren auf Freisinger Seite zu harmlos, der Block war nicht vorhanden und einfachste Chancen wurden liegengelassen. Hinzu kam das die Abstimmung zwischen Zuspiel und Angriff nicht wirklich stimmte. So entschied sich Coach Ullmann im zu Beginn des zweiten Satzes zu einem Zuspielerwechsel um die Statik des Spiels grundlegend zu verändern. So startete im zweiten Satz Flo Panev auf der Spielmacherposition und entwickelte sich mit zunehmender Spielzeit zur prägenden Figur.
Insgesamt kam ab dem zweiten Satz auch das Element "druckvolle Aufschläge" ins Spiel. Die Gäste fingen an wirkungsvoll aufzuschlagen und holten das junge Türkheimer Team aus ihrer Komfortzone. Die Fehlerquote der Gastgeber stieg und die Sicherheit des SCF-Teams stieg von Punkt zu Punkt. Als dann Mitte des Satzes die ersten eindrucksvollen Punktblocks gelangen war der Widerstand der Aufsteiger für anderthalb Sätze gebrochen.
Das änderte sich nach zwei deutlichen Satzerfolgen der Freisinger nochmal zu Beginn des vierten Satzes. Die Heimmannschaft kam, angetrieben vom lautstarken Publikum, kämpferisch zurück ins Match. Gleichzeitig machte sich ein kleiner Konzentrationsverlust beim SCF bemerkbar. Dies führte zu mehreren Eigenfehlern und dem Zwischenstand von 4:7 bei der ersten Freisinger Auszeit. Die Gäste agierten danach konzentrierter (2 schöne Blockpunkte durch Panev und Geißelmeier), einige Kampfpunkte und souveränere Sideouts) und schienen beim 13:13 das Match wieder in den Griff zu bekommen. Leider täuschte dieser Eindruck, denn kurze Zeit später hieß es nach einigen Eigenfehlern 14:17 bei Auszeit Nr. 2. Jetzt kam aber die am ersten Spieltag vermisste kämpferische Komponente ins Spiel. Der Wille auf Freisinger Seite war deutlich spürbar. Nach einigen eindrucksvollen Kampfpunkten kippte der Satz emotional in Richtung Domstädter. Hinzu kam eine schöne Aufschlagserie von Zuspieler Panev die zur ersten Führung des Satzes bei 19:18 führte. Jetzt war es für kurze Zeit ein Sideoutkampfspielchen vom Feinsten. Nach je 4 kürzeren- bzw. längeren Sideoutrallyes jagte Simon Goisser bei 23:22 einen schönen Sprungaufschlag übers Netz, der Türkheimer Angriff konnte dann von Philipp Geißelmeier per Monsterblock im Feld der Heimmannschaft untergebracht werden. Nach einem "Alles oder Nichts" Aufschlagfehler gelang dann der Punkt aus dem eigenen Sideout zum Punkt-, Satz- und Matchgewinn.
Der Rest war Jubel mit der weisen Erkenntnis eines Spielers: "Gewinnen fühlt sich irgendwie doch besser an als verlieren"
Am nächsten Samstag um 18:30 Uhr steht nun das erste Heimspiel der Saison an. Gegner ist dann in der HAlle in der Moosstraße in Freising der VC Amberg.
Aktuelle Trainingszeiten:
Hallenanschrift:
Schulsporthalle Lerchenfeld (Moosstr. 46)
Herren 1 (Regionalliga):
Dienstag 20:00-22:00
Freitag 20:00-22:00
Damen 1 (Landesliga):
Montag 20:00-22:00
Donnerstag 20:00-22:00
Herren 2 (Bezirksliga):
Dienstag 20:00-22:00
Freitag 20:00-22:00
Damen 2 (Kreisliga):
Montag 18:00-20:00
Donnerstag 18:00-20:00
Herren 3 (Bezirksklasse):
Montag 20:00-22:00
Donnerstag 20:00-22:00
Jugend U12/U14 weiblich:
Freitag 15:30-17:00
Jugend U16 weiblich:
Freitag 17:00-18:30
Jugend U20 weiblich:
Montag 18:00-20:00
Dienstag 18:00-20:00
Donnerstag 18:30-20:00
Jugend U18 männlich:
Dienstag 18:00-20:00
Freitag 18:00-20:00
Freizeit:
Dienstag 20:00-22:00
Mittwoch 20:00-22:00
Freitag 20:00-22:00
Männer | Frauen | Jugend m |
Jugend w | Freizeit |
Regionalliga | Landesliga | U20 | U18 | Kreisliga |
Bezirksliga | Bezirksklasse | U14 | U16 | |
Bezirksklasse | U13 | U14 | ||
U13 |